Sie haben etwas Zeit übrig und suchen eine sinnstiftende Tätigkeit?
Dann melden Sie sich bei uns!
Tagtäglich kommen ehrenamtliche Helfer*innen in unser Haus und unterstützen uns bei unserer Arbeit. Sie tragen damit erheblich dazu bei, dass sich die Lebensqualität für unsere Bewohner*innen verbessert und mehr Abwechslung in deren Alltag kommt. Jede helfende Hand trägt daher wesentlich dazu bei, dass sich unsere Bewohner*innen in ihrem neuen Zuhause wohl fühlen. Und auch die Helfer*innen selbst profitieren nicht minder von der Tätigkeit, weil das Helfen bekanntlich Sinn und Zufriedenheit ins eigene Leben bringt.
Die Hilfe erfolgt individuell unterschiedlich, sie ist auf die Vorlieben, Talente und zeitlichen Wünsche der Helfenden zugeschnitten. d. h. jeder macht das, was er gut kann und ihm Spaß macht - so oft und solange er will. Die Palette der möglichen Aufgaben ist vielfältig und bunt. Wir haben beispielsweise einen organisierten Besuchsdienst mit regelmäßigen Besuchen, Spaziergängen oder Unternehmungen. Es ist möglich, bei Gruppenangeboten des Sozialdienstes mitzuhelfen oder eine Beschäftigungsgruppe selbständig zu leiten. Man kann Feste und Veranstaltungen mitgestalten, sich musikalisch einbringen, bei Ausflügen unterstützen oder man lässt seinen Hund beim Hundebesuchsdienst „arbeiten“, uvm.
Die Tätigkeit unser Ehrenamtlichen ist uns sehr wichtig, weshalb auch wir einiges dafür tun, damit sich die Helfenden in unserem Haus wohlfühlen. Wir bieten feste Ansprechpartner*innen, eine individuelle Anleitung und fachliche Begleitung durch Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes an. Das jährliche Erfahrungsaustauschtreffen im Frühling ist fester Teil unseres Terminkalenders. Daneben ist die Teilnahme an Fortbildungen im Haus möglich. Außerdem sollen der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen, weshalb unsere Helfer*innen an allen Festen und Veranstaltungen im Haus teilnehmen können und wir jedes Jahr für sie als Dankeschön für ihre Arbeit einen Tagesausflug im Sommer und ein Fest im Herbst organisieren.
Falls Sie Interesse an einem Ehrenamt im AWO-Seniorenwohnpark haben oder jemand kennen, der sich engagieren möchte, rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 08761-6688-51 oder schreiben eine E-Mail an anna.rusch@awo-obb.de. Dann vereinbaren wir einen Termin, dass wir uns kennenlernen und Sie sich persönlich ein Bild von unserer Einrichtung machen können. Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie!
Auf Ihr Kommen freuen sich Anna Rusch, Sozialdienstleitung,
und das ganze Sozialdienstteam.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.